Mehr als nur Pfannkuchen
Seit dem 15. Mai 2014 führt die Familie Tieken im Fort aan de Drecht ein populäres Pfannkuchenrestaurant. Die Atmosphäre ist hier ungezwungen und familienfreundlich, und Gäste werden sehr freundlich und zuvorkommend empfangen. Familie Tieken, die zuvor das Hotel-Restaurant Het Rechthuis in Uithoorn geführt hat, war auf der Suche nach einem besonderen Ort für ein Lokal. Als bekannt wurde, dass dieser außergewöhnliche Raum im Fort aan de Drecht zur Verfügung steht, konnten Sie dank der konstruktiven Unterstützung der Gemeinde ihre Pläne in kürzester Zeit umsetzen und schon bald das Pfannkuchenfort a/d Drecht eröffnen.
Gemeinsam mit seiner Tochter Peggy führt der Eigentümer Hans das Restaurant. “Ich backe die Pfannkuchen selbst. Wir bereiten sie auf traditionelle niederländische Weise zu, so, wie es sich eben für ein echtes Pfannkuchenrestaurant gehört. Das Essen muss gut sein und schmecken!“
Auch für Kinder ist ein Besuch im Pfannkuchenfort ein tolles Erlebnis! Nicht nur die Fortgracht und das Innere des Forts sorgen für Begeisterung bei den kleineren Gästen, auch der große Spielraum, der motivisch ganz im Zeichen von Peter Pan steht und in dem es auch ein Piratenboot gibt, lässt alle Kinderherzen höher schlagen. Auf der Speisekarte stehen Pfannkuchen mit Namen wie 'Losse Flodder' (dt.: Platzpatronen), 'Kasemat' (dt.: Kasematte) und 'Samurai', alles Namen mit Bezug zur militärischen Vergangenheit des Forts.
Im Fort aan de Drecht haben sich auch andere Unternehmungen angesiedelt, so zum Beispiel Nahr, die Stiftung Crea, Vinocerf und Amstelfort. „Wir veranstalten gemeinsam mit den anderen Unternehmen Kinderfeste im Fort. Unter anderem bieten wir hier kreative Nachmittage mit Töpfern und Malen oder Führungen durch das Fort an.“
Das Restaurant liegt in einem außergewöhnlichen Naturgebiet, durch das ein 8 km langer Rundgang führt: der Fortenpad. Nach einem Spaziergang kann man sich hier gut mit ein paar leckeren Pfannkuchen stärken.